
Umwelt- und Naturschutz
Artenschutz und Erhaltung der Artenvielfalt
Der Schutz von Arten und deren Vielfalt in Bayern sind ein zentrales Thema, dem sich viele Kommunen verschrieben haben. Viele sind auch Mitglied des Bündnisses für Biodiversität, erhalten und schaffen aktiv neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere.
- Kartierung aller Arten in der Kommune
- Kartierung der Lebensräume aller Arten
- Ausweisung neuer Lebensräume für Arten
- Anlage geeigneter Lebensräume (z.B. Magerrasen, Blühwiesen)
Liberales Leitbild:
Artenschutz und Artenvielfalt zu erhalten, ist eine wichtige Aufgabe der Kommunen. Das Ziel ist die Förderung der Biodiversität.
Kreislaufwirtschaft in der Abfallentsorgung
2012 wurde von der Bundesregierung das Kreislaufwirtschaftsgesetz erlassen. Das sieht eine fünfstufige Abfallhierarchie vor: Abfallvermeidung – Wiederverwertung – Recycling – Energiegewinnung – Beseitigung. Das gilt für alle Haushalte.
- Hierarchiepraxis mit regionalen Unterschieden
- Wertstoffhöfe: bedeutsame Einrichtung der Abfallwirtschaft
- Vorbildfunktion der Kommunen
- privat geführte Abfallentsorger; kein Mülltourismus
Liberales Leitbild:
Abfallvermeidung hat höchste Priorität für die Träger der Abfallwirtschaft. Wertstoffhöfen kommt eine besondere Bedeutung für Bürgerinnen und Bürger zu.